Es gibt hier auf'm Land ja viele überdörfliche Fussball- oder Musikspielgemeinschaften. Das ist gerade für kleinere Vereine überlebenswichtig weil sie einfach zu wenig Leute in den eigenen Reihen haben. Und das fördert sicher auch den Gemeinschaftssinn. Keine Frage. Aber es gibt so eine Zeit im Jahr, da kennt man ausserhalb der Dorfgrenzen keine Freunde mehr. Die Zeit um den 30. April, dem Tag, an dem hier traditionell die Maibäume aufgestellt werden.
Unser Baum, i.d.R. eine hohe Birke wird dieses Jahr erst am Mittag geholt. Da kommen dann ein paar Fähnchen dran und abends wird er aufgestellt. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass er nicht schon im Vorfeld geklaut werden kann. Gemäss Brauch muss der entführte Maibaum nämlich mit einem Fass Bier und einer zünftigen Brotzeit wieder ausgelöst werden. Es soll wie man so liest in südlicheren bajuwarischen Gefilden auch schon Orte gegeben haben, die sich ihren Baum mehr als einmal am selben Tag haben klauen lassen ;-)
So ähnliche Geschichten gibt's hier auch. Es kam durchaus schon mal vor, dass der am Vorabend deponierte Baum am nächsten Morgen keine Spitze mehr hatte. Abgesägt und mitsamt Schmuck auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Ersatz musste auf die Schnelle her. Oder im Nachbardorf war das Loch, wo der Baum eigentlich rein sollte zuzementiert. Da ging dann erst mal gar nichts mehr wie man so hörte und die Feierlichkeiten mussten auf den nächsten Tag verschoben werden. Ganz schlimm ist es ja für einen Ort wenn der bereits aufgestellte Baum dann in der Nacht zum 1. Mai abgesägt wird. Was für ein Triumpf auf der einen aber was für eine Schmach auf der anderen Seite. Denn dann haben die Nachtwachen einfach gepennt. Und das nicht nur sprichwörtlich.
Ach was für kindische Spielchen, auch Brauchtum genannt *gg*. Na mal schauen, ob er morgen früh noch steht, unser Baum ...
Montag, 30. April 2007
Tanz in den Mai
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Wir werden auch gleich in den Mai tanzen *froi* und das bei wunderbaren 22°C. Der Maibaum hier ist zum Gück sicher,Maibaumklauen ist hier ziemlich unbekannt,dafür wird die Hexennacht ausgelebt. Mit Schabernack und Tanz um das Maifeuer. Unsere "Freiwillige Feuerwehr" macht jedes Jahr ein Fest mit Tanz in den Mai und den obligatorischen (geht gar nicht anders *ggg*) Schwenkern - Mahlzeit:-)
Gruss
Jörg
Oh, so schöne Sitten habt ihr bei euch?! *schnief* Hier gibt's sowas nicht... nicht, dass ich wüsste.
Aber dafür hat letztes Jahr ein Spinner die Spitze von Weihnachtsbaum in der City abgesägt...das hat aber nichts mit Brauchtum zu tun... sondern eher mit einer Macke.
Einen schönen 1.Mai. ;-)
Ich hatte in der Deko eine Kollegin, die hat immer erzählt, wie eines Jahres der Maibaum in der Nacht abgesägt wurde, nie konnte man die Täter ermitteln...bis irgendwann ein neues Lehrlingsmädchen kam, die 3,4 Dörfer weiter wohnte.*lol*
Kommentar veröffentlichen