Wir haben hier an vielen Fenstern Fliegengitter-Netze. Die sind mit so selbstklebentem Klettband befestigt. Feine Sache, im Winter kann man die ganzen Netze waschen, zusammenfalten und einmotten. Und erst, wenn man das Getöns wieder braucht wird's gesucht. Und i.d.R. auch gefunden. Im Laufe der Jahre hat sich die Befestigung hier und da gelöst, das letztjährige Provisorium, doppelseitiges Klebeband hielt auch nur eine Saison. Immerhin.
Also machte ich mich heute in den Baumarkt Klettband kaufen. 5 Meter für 5 Euro. Stolzer Preis aber wenn die Fliegen draussen bleiben. Hatte also schon zwei davon in der Hand als mein Blick ein Regal weiter fiel. Eine Packung Fliegengitter inkl. 5,60 m Klettband für 1,99. Oha. Nicht schwer zu erraten, was ich mit den separaten Rollen Klettband tat. Zurück in's Regal, denn mit dem Komplettpaket spar ich doch viel Kohle.
Nun hab ich das gewünschte Klettband, aber halt unnützes Netz übrig. Denn die alten Gitter wurden immer wieder gewaschen, schauen aus wie neu und erfüllen ihren Zweck sicher noch ein paar Jahre. Zudem sind sie exakt zugeschnitten und den jeweiligen Fenstern angepasst. Das sollte man ja auch nicht vergessen. Hab jetzt schon dran gedacht, mir einen Moskitohut zu basteln, vielleicht will ich ja mal nach Afrika. Oder ich bau ein Schmetterlingsnetz, vielleicht will ich ja mal auf Safari ...
Donnerstag, 26. April 2007
Die Sache mit den Netzen
Eingestellt von
Lily
um
16:21
Labels: Do it yourself, Haushalt
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Ich brauch noch Fliegengitter... genaugenommen brauchen wir seit 6 Jahren welche, und nehmen uns jeden Sommer vor, welche zu kaufen *g*
Aber diesen Sommer... da gehen wir es an. Und dir wünsche ich viel Spaß auf deiner Safari. Nen Teil der Ausrüstung haste ja schon :-)
Lass dir doch noch ein paar Fenster brechen oder verkaufe es deinem baldigen Nachbarn für seine Villa *g*
Gruss,
Jörg
Abenehmen, waschen, wieder anbauen?
Bei uns bleiben die Dinger dran, sommers wie winters!
Allerdings eher zu dekorativen Zwecken, denn wenn man in den Abendstunden die Balkontür offen lässt und Festbeleuchtung drinnen, hat sichs mit Mückenfreie Zone.
Bei uns fliegen die allerdings nachtens mit zugehaltenen Öhrchen durch die Bude-Bomeg scharcht fürchterlich-ist für die wie ein "Motörheadkonzert"!!!
Kommentar veröffentlichen