Das erste Gürkchen hängt am Gurkenstrauch, das erste Bohnenpflänzchen spitzt aus dem Boden wie auch die ersten Zwiebelschlütten. Ich geb's zu ... so'n bisschen stolz fühlt man sich dabei ja schon, wenn man das alles in mühevoller Kleinstarbeit gesäht bzw. gepflanzt hat. Nur regnen dürfte es endlich mal, man kommt bei der Hitze mit dem wässern gar nicht nach. Vielleicht sollte ich den hiesigen Milchbauern mal fragen, ob er mir seine Milch zum Gartengießen überlässt.
In den Discountern der Region gibt es allen Beteuerungen des Einzelhandels zum Trotz derzeit keine Milch mehr zu kaufen. Auch weil die Bauern in den letzten Tagen die ganzen Bestände selbst aufgekauft haben. 45 Cent der Liter Milch im Sonderangebot, das muss einem Landwirt ja in der Seele weh tun wenn er selbst nur 27 Cent bekommt, aber mindestens mal 43 Cent braucht um überhaupt effektiv wirtschaften zu können. Die Bauern haben die gekauften Milchpaletten übrigens nicht weggeschüttet sondern den regionalen Tafeln gespendet. Mal schauen, wie der Milchkampf weiter geht ...
Freitag, 30. Mai 2008
Der Mühen Lohn
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentare:
Bei uns warse auch alle-die reinste Fronterfahrung!
Kommentar veröffentlichen