Ich hab ein Handy. Ja, auch im 21. Jahrhundert muß man das explizit erwähnen denn es gibt immer noch Leute, die keins haben. Ich hab also eins. Ein Prepaid-Handy um genau zu sein. Praktisch, weil ich mit dem Ding eh nicht so viel telefoniere, was brauch ich da also einen Vertrag. Und es muß auch kein topneumodischtrendiges Teil sein, Hauptsache, es tut seinen Dienst. Wenn ich denn mal am 11. September (ja, DEM 11. September) nachts in der Pampa eine Autopanne hab ist es schon schön, den Pannenservice erreichen zu können. Weniger schön, dass ich mit Handy immer und überall für meinen Chef erreichbar bin. Aber okay, ich kann ihn ja ignorieren ;-)
Gekauft hab ich mein Handy mitsamt Prepaidnummer erst zur Jahrtausendwende in einem Kaufhaus mit Elektroabteilung zwei Dörfer weiter. Das gibt's mittlerweile nicht mehr. Wie auch den ursprüngliche Handyprovider. Ein bisschen dumm, wenn man nach Jahren endlich mal seinen Tarif wechseln und günstiger telefonieren möchte. Aber wir sind ja wie gesagt im 21. Jahrhundert und so hab ich nun via Internet jemandem, der sich dafür zuständig fühlt, den Auftrag zu einem Tarifwechsel erteilt. Soll auch schon morgen ausgeführt werden. Und mich zudem überhaupt nix kosten. Na da bin ich ja mal gespannt ...
Mittwoch, 19. März 2008
Handymanie ist woanders
Eingestellt von
Lily
um
15:37
Labels: Erlebnisse
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentare:
mittlerweile liegen die prepaidtarufe teilweise sogar unter denen der handys mit vertrag.
trotzdem werde ich mir im oktober wohl wieder eines mit vertrag nehmen. 24 monate laufzeit, 9,95€ mindestverzehr bzw zum abtelefonieren, keine weiteren gebühren und ne Wii im wert von ca 260€ gibts dabei. für mich, der sehr sehr wenig mit dem handy telefoniert, ist das ein gutes geschäft - für vieltelefonierer eher nicht, da der minutenpreis von bis 59c doch sehr hoch ist.
btw, meinem chef würde ich nie die handynummer geben :-)))
Kommentar veröffentlichen