Donnerstag, 30. August 2007

Gestern beim Jauch

Kennt ihr frag-mutti.de ? Klasse Seite, um sich mal ein paar Tipps und Tricks in Haushaltsfragen zu holen. Dort hab ich z.B. die Info her, dass man Rotweinflecken am besten gleich mit Weisswein "behandelt". Oder mit Buttermilch. Hab's zwar noch nicht ausprobiert weil ich mir meinen Rotwein i.d.R. hinter die Binde kippe und ihn nicht umkippe aber seit ich den Tipp kenne hab ich immer eine Flasche (billigen) weissen Fusel hinter der Tür stehen. (Haus)Frau weiss ja nie ;-)

Nun gibt es seit über einem Jahr auch frag-vati.de und die Leute von stern.tv haben's dann doch mal für witzig gefunden, über beide Seiten zu berichten. Löcher in Fliesen lassen sich ganz prima bohren wenn man auf die Stelle ein Pflaster klebt. So kann der Bohrer nicht abrutschen. Oder jetzt grad im *hüstel* Sommer die grosse Frage, wie man totes Getier von Autofensterscheiben und Autos generell entfernen kann. DER ultimative Tipp (allerdings von Mutti): Cola. Also das muss ich dann doch mal in den nächsten Tagen ausprobieren. Aber meine heiss geliebte leichte Cola werd ich wohl nicht dafür hernehmen. Die gut&günstig Version aus'm Discounter wird es da auch tun ... müssen.

Apropos Discounter ... in der Sendung gestern wurde auch über einen Vergleich von billigen mit teuren Lebensmitteln berichtet. Die machen das in solchen investigativen TV-Formaten ja immer recht gründlich. Zumindestens verkaufen sie es dem Zuschauer so ;-) "No name" Artikel aus'm Discounter kommen demnach sehr oft von Markenfirmen. Da hat man ja schon öfters was von gehört. Bei Milchprodukten z.B. wäre ausser dem Preis kaum ein Unterschied festzustellen. Aber gerade bei Fertiggerichten würde man schon merken, dass das Markenprodukt qualitativ besser und somit eben auch (gerechtfertigt) teurer sei. Sicher mal interessant zu erfahren, welche Lebensmittelmarke sich hinter einem Discountprodukt verbirgt.

2 Kommentare:

minal_mono hat gesagt…

Es gibt im www eben nichts, was es nicht gibt!
ich liebe es!

Lily hat gesagt…

Manchmal aber doch irgendwie erschreckend, was es nicht alles gibt, oder ? Ich mein, wir sind ohne den ganzen Kram doch auch gross geworden ... und ging's uns schlecht(er) ?